Eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet:
„Haben Sie eine feste Fersenkappe in Ihren Schuhen?“ - „Ich muss eine Fersenkappe verwenden, weil mein Kind etwas nach innen läuft und ich glaube, es braucht Unterstützung.“
Dies ist eine völlig natürliche Sorge, denn im Laufe der Jahre wurde uns gesagt, dass Kleinkinder eine Stütze in ihren Schuhen brauchen, um richtig laufen zu können. Aber was sagen Forschung und Erfahrung über Kinder, die barfuß gehen?
Wir haben mit unserem Physiotherapeuten Thomas Pretsch gesprochen, der versuchen wird, etwas über die Bedeutung zu erklären!
Was ist eine feste Fersenkappe und warum wird sie oft empfohlen?
Eine feste Fersenkappe ist der starre Teil eines Schuhs, der um die Ferse sitzt und den Fuß an Ort und Stelle halten soll. Traditionell wird es oft empfohlen, da man glaubt, dass es:
✔️ Stützen Sie das Sprunggelenk
✔️ Stabilisieren Sie den Fuß und verhindern Sie einen schiefen Gang
✔️ Helfen Sie Kindern, das Gleichgewicht zu halten
Aber ist deshalb eine feste Fersenkappe notwendig oder die beste Wahl? „Nicht unbedingt“, sagt Thomas.
Natürliche Fußentwicklung – ohne Unterstützung
Thomas erklärt: „Kinderfüße sind von Natur aus darauf ausgelegt, den Körper zu stützen, ohne dass eine externe Unterstützung erforderlich ist. Wenn wir uns Gesellschaften ansehen, in denen Kinder barfuß aufwachsen, finden wir einen gemeinsamen Nenner: stärkere Füße, besseres Gleichgewicht und einen natürlichen Gang.“
Wenn ein Kind Schuhe mit einer festen Fersenkappe oder einer starren Stütze trägt, werden die natürlichen Bewegungen des Fußes eingeschränkt. Dies bedeutet, dass die Muskeln in den Füßen und Knöcheln nicht ausreichend arbeiten können. Mit der Zeit kann es tatsächlich zu einer Schwächung der Fußmuskulatur und einem weniger flexiblen Gang führen.
Was passiert, wenn mein Kind nach innen läuft (proniert)?
Thomas stellt uns häufig die Frage nach der Pronation und ihrer Bedeutung für die Unterstützung im Schuh : „Es ist völlig normal, dass kleine Kinder anfangs etwas nach innen gehen (die sogenannte Pronation). Ihre Muskeln und ihr Gleichgewicht befinden sich noch in der Entwicklung, und oft korrigiert sich das mit der Zeit von selbst, wenn sie ihre Füße frei benutzen können.“
Eine feste Fersenkappe kann in manchen Fällen den Fuß „an Ort und Stelle“ halten, löst jedoch nicht den Grund, warum das Kind nach innen läuft – sie verhindert vielmehr, dass die Füße stärker beansprucht werden. Anstatt die natürliche Entwicklung des Fußes zu korrigieren, kann es vorteilhaft sein, Schuhe zu wählen, die:
✔️ Bietet volle Bewegungsfreiheit für das Sprunggelenk
✔️ Hat eine flexible Fersenkappe, die den Fuß nicht einschließt
✔️ Ermöglicht die natürliche Stärkung der Muskeln durch Bewegung
Warum sind eine breite Zehenbox und ein Null-Sprengungswinkel ebenfalls wichtig?
Um Ihrem Kind die besten Voraussetzungen für gesunde Füße zu bieten, ist es nicht nur wichtig, eine zu enge Fersenkappe zu vermeiden – auch die Form und Konstruktion des Schuhs selbst spielt eine große Rolle.
Breite Zehenbox – mehr Platz für Ihre Zehen
👣 Was ist eine breite Zehenbox?
Eine breite Zehenbox sorgt dafür, dass der Schuh im Vorfußbereich viel Platz bietet und sich die Zehen des Kindes beim Gehen und Stehen natürlich ausbreiten können.
🦶 Warum ist es wichtig?
- Die Zehen haben Bewegungsfreiheit und können sich natürlich entwickeln
- Verhindert das Zusammendrücken der Zehen, was zu Fehlstellungen wie Ballenzehen führen kann
- Sorgt für ein besseres Gleichgewicht, da die Zehen aktiv zum Greifen der Oberfläche genutzt werden können
Viele herkömmliche Schuhe sind im Vorderfußbereich schmal, wodurch die Zehen zusammengedrückt werden und ihre natürliche Funktion eingeschränkt wird. Eine breite Zehenbox sorgt dafür, dass die Kinderfüße gesund und stark bleiben.
Zero Drop – natürlicher Stand von den Füßen aufwärts
⚖️ Was ist Zero Drop?
Null Sprengung bedeutet, dass der Schuh von der Ferse bis zu den Zehen die gleiche Höhe hat – also keine Erhöhung an der Ferse, wie sie bei herkömmlichen Schuhen oft zu sehen ist.
🚶♂️ Warum ist es wichtig?
- Behält die natürliche Haltung und Körperposition des Kindes bei
- Verteilt das Gewicht gleichmäßig auf den gesamten Fuß und ermöglicht so eine natürliche Funktion der Muskeln und Gelenke
- Fördert einen natürlichen Gang, ohne den Körper in einen unnatürlichen Winkel zu zwingen
Schon ein kleiner Absatz an Kinderschuhen kann die Bewegung des Kindes verändern und Gelenke und Muskeln unnötig belasten. Ein Schuh ohne Sprengung ermöglicht dem Körper die vorgesehenen Bewegungen.
Die Vorteile eines Schuhs ohne feste Fersenkappe, mit breiter Zehenbox und Null-Sprengung
Indem Sie sich für einen Barfußschuh mit diesen Eigenschaften entscheiden, geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit:
👣 Entwickeln Sie einen stärkeren Fuß – Natürliche Bewegungen stärken die Muskeln, sodass der Fuß ohne Unterstützung stabil wird.
⚖️ Gleichgewicht verbessern – Sensorische Eingaben von der Oberfläche helfen dem Kind, seine Körperkontrolle zu verfeinern.
🚀 Lernen Sie, Ihren Gang natürlich anzupassen – Ohne feste Fersenkappe und mit Platz für die Zehen kann sich der Fuß besser an den Untergrund anpassen und stabilisieren.
🌱 Bewegen Sie sich, wie es die Natur vorgesehen hat – Zero Drop stellt sicher, dass der Körper des Kindes nicht in eine unnatürliche Position gezwungen wird.
Was sollten Sie also wählen?
Also, Thomas, nachdem Sie das alles gesagt haben, was sollten Sie als Eltern wählen?
„Anstatt zu denken: ‚Mein Kind braucht Unterstützung‘, könnte es sinnvoll sein, sich die Frage zu stellen: ‚Wie können sich die Füße meines Kindes optimal entwickeln, wie habe ich meinem Kind das Laufen beigebracht?‘“
„Wenn Ihr Kind Schmerzen hat oder ein Gangbild, das Ihnen Sorgen bereitet, ist es immer ratsam, einen Fachmann zu konsultieren. In manchen Fällen kann eine Schuhunterstützung notwendig sein.“
Kinder sind für Bewegung gemacht und je mehr Freiheit wir ihren Füßen geben, desto stärker werden sie. Barfußschuhe ohne feste Fersenkappe, mit breiter Zehenbox und Nullsprengung ermöglichen genau diese Entwicklung – ohne die natürliche Funktion des Fußes zu behindern.
Wenn Sie also das nächste Mal über die Wahl eines Schuhs für Ihr Kind nachdenken, denken Sie darüber nach, was den Füßen des Kindes langfristig zugute kommt. Ist es Unterstützung – oder Freiheit, sich natürlich zu bewegen?💡👣
Wir hoffen, dass dies einige Ihrer Fragen beantwortet. Wenn Sie Bedenken oder weitere Fragen haben, schreiben Sie uns in unseren Chat oder schauen Sie bei Thomas vorbei und chatten Sie mit ihm! - BetterMove – Human Movement von Thomas Pretsch – Physiotherapie – Training